Ein kurzer Bericht vom Training auf dem Reichenhof in Lorch

Der Sonntag begann, wie es der Name schon sagt, mit strahlendem Sonnenschein, obwohl die Wettervorhersage einen bewölkten Tag angekündigt hatte. Diese unerwartete Wetterlage hob die Stimmung und bei der Anmeldung waren glückliche Gesichter und erwartungsvolle Hundeaugen zu sehen.
Leicht verspätet starteten wir mit dem ersten Durchgang. Erfreulicherweise hatten sich erneut viele Menschen und Hunde gemeldet, die zum ersten Mal am Bahntraining teilnehmen wollten. Alle „Anfänger“ waren in ausgezeichneter Trainingslaune und hoch motiviert. Besonders hervorzuheben ist Romeo, ein Whippet, der bei seinem ersten Versuch gleich eine komplette Runde absolvierte.
Wir vom WRV freuen uns immer sehr, wenn das Training sowohl den Hunden als auch ihren Besitzern Freude bereitet und wir gemeinsam solche schönen Erfolge feiern können. Daher ist es wichtig, auch Gassi-Freunden zu erzählen, dass es in Lorch eine wunderbare Rennbahn gibt, auf der alle Hunde, unabhängig von ihrer Rasse, herzlich willkommen sind.
Es muss nicht immer alles sofort perfekt klappen; auch kleine Erfolge sind wertvoll, denn schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – auch wenn der Himmel an diesem Tag in schönem Blau strahlte.
In der Mittagspause hatten alle Sportler sowie Herrchen und Frauchen die Möglichkeit, zu schlemmen, zu trinken und sich zu erholen. Nach einem durchweg angenehmen zweiten Durchgang hatte der Hase beim letzten Zug ironischerweise kein Bedürfnis mehr, an der Zugleine zu bleiben. Nach einer halben Runde fiel er einfach ab und lag faul und regungslos auf dem saftigen Grün.
Die jagende Galga machte aus der Not eine Tugend und brachte, wie es sich für eine gute Jägerin gehört, den Hasen (Wildschweinfell) stolz zu ihrem Herrchen und Frauchen zurück.
So ging ein schönes Training mit durchweg angenehmen Besuchern und zufriedenen Hunden sonnig zu Ende.
Ein herzlicher Dank an alle Besucher, Hunde und die fleißigen Helfer des WRV Staufen.
Euer rasender Reporter Peter Tauer
© Copyright für alle Fotos Immanuel Moser